Informationen zum Datenschutz
Informationspflicht nach Art. 13 & 14 DSGVO
Unsere Grundsätze bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist im Sinne des Datenschutzrechts:
DERBYSTAR Sportartikelfabrik GmbH
Feldstraße 195
D-47574 Goch
Telefon: +49 2823 3250
Telefax: +49 2823 32532
E-Mail: info@derbystar.de
Alle weiteren Daten zu unserem Unternehmen finden Sie auf unserer Website auf der Impressum-Seite.
Bei Fragen zu unserem Datenschutz
Sie können sich bei Fragen zu unserem Datenschutz an folgende E-Mail-Adresse wenden: info@complipro.de
Wir verarbeiten zu folgenden Zwecken Ihre personenbezogenen Daten
• Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Websitebetriebs erhoben und verarbeitet. Die Nutzungsdaten des Websitebesuchs werden vom Webhoster erhoben und gespeichert. Die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular ermöglicht die Erhebung von personenbezogenen Daten. (Gegeben falls Informationen zu Webanalysetools verwenden z.B. Google Analytics) Verarbeitung von Daten durch den Hoster im Rahmen des Internetauftritts und dem Empfang und Versand von Emails
• Beim Durchführen der Bonitätsprüfungen werden personenbezogene Daten durch uns verarbeitet
• Für unser Controlling verarbeiten wir personenbezogene Daten
• Für die Pflege unserer Kundenbeziehungen und Beziehungen zu Interessenten verarbeiten wir in unserem CRM System personenbezogene Daten
• Durch unser E-Mail-Archivierung zur revisionssicheren Archivierung von Geschäfts- und Buchhaltungsrelevanten Unterlagen werden personenbezogene Daten verarbeitet
• Personenbezogene Daten werden im unseres ERP-Systems erhoben und verarbeitet.
• Für die Ermittlung und Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben insbesondere für Zwecke der Ermittlung und Abfuhr von Steuern und Abgaben werden personenbezogene Daten verarbeitet.
• Bei der Kontaktaufnahme zwecks Angebotserstellung oder Auftragsabwicklung erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten
• Für die Geltendmachung und Durchsetzung von Zahlungsansprüchen verarbeiten wir personenbezogene Daten
• Beim Erstellen von Rechnungen, versenden und kontrollieren von Zahlungseingängen verarbeiten wir personenbezogene Daten
• Beim Verkauf und Vertrieb von Waren, sowie das durchführen von Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten
• Beim Verbuchen der Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge werden durch uns personenbezogene Daten verarbeitet
Diese Zwecke betrifft folgende Datenkategorien:
Interessenten:
• Kontakt- & Adressdaten (Name, Telefon, Fax, E-Mail, Anschrift)
• Verbindungsdaten (Datum und Zeit der Verbindung, Verbindungsteilnehmer)
• Zahlungsdaten (Kontoinformationen)
Kunden:
• Kontakt- & Adressdaten (Name, Telefon, Fax, E-Mail, Anschrift)
• Bonitätsdaten (Scoringwerte, Zahlungshistorie)
• Vertragsdaten (Anschrift, Kontaktdaten, Vertragsinhalte
• Verbindungsdaten (Datum und Zeit der Verbindung, Verbindungsteilnehmer)
• Zahlungsdaten (Kontoinformationen)
Partner:
• Kontakt- & Adressdaten (Name, Telefon, Fax, E-Mail, Anschrift)
• Mitarbeiterdaten (Personalstammdaten, Kontaktdaten)
• Bonitätsdaten (Scoringwerte, Zahlungshistorie)
• Vertragsdaten (Anschrift, Kontaktdaten, Vertragsinhalte
• Verbindungsdaten (Datum und Zeit der Verbindung, Verbindungsteilnehmer)
• Zahlungsdaten (Kontoinformationen)
Bewerber:
• Kontakt- & Adressdaten (Name, Telefon, Fax, E-Mail, Anschrift)
• Personenstamm (Titel, Staatsangehörigkeit, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Konfession / Religionszugehörigkeit)
• Beruflicher Werdegang (Zeugnisse, Beurteilungen, Zertifikate)
• Biometrische Daten (Biometrische Angaben zur betroffenen Person wie z.B. das Bewerberfoto)
Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:
• Einwilligung zu der Verarbeitung der betreffenden Daten und Zwecken abgegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO)
• Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO)
• Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich. (Art. 6 Abs. 1 lit. c.) DSGVO)
• Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interesse (Interessenabwägung) (Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Die Empfänger von Ihren Daten sind:
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritten findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Innerhalb der DERBYSTAR Sportartikelfabrik GmbH erhalten nur die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigt.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten nur so lang, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z. B. Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt keine Erforderlichkeit vor, werden die Daten gelöscht.
Grundsätzlich prüfen wir mindestens einmal im Jahr die erhobenen Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung. Aufgrund der Menge von Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke der Verarbeitung.
Selbstverständlich können Sie Ihr Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten von Ihnen In Anspruch nehmen. Im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit können Sie einer Löschung Ihrer Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Ihre Rechte als Betroffene
• Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiten personenbezogenen Daten.
Bei Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
• Sie haben ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder eine Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
• Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Das gleiche gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
• Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21. Abs. 1. & 2. DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.